Aktuelles

07.2025

Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung: Herausforderungen für Arbeitgeber

Der Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung ist seit dem Inkrafttreten des Betriebsrentenstärkungsgesetzes im Jahr 2018 verpflichtend. Doch ältere Tarifverträge können diese Pflicht einschränken oder sogar ausschließen. Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts zeigt, welche Herausforderungen sich für Arbeitgeber bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur betrieblichen Altersvorsorge ergeben – besonders im Hinblick auf bestehende tarifvertragliche Regelungen.

Weiterlesen …

07.2025

Neue Spielräume für die Nachlassplanung: BGH äußert sich zur lenkenden Erbausschlagung

Die Vermögensnachfolge will sorgfältig geplant sein – insbesondere dann, wenn erhebliche Vermögenswerte auf die nächste Generation übergehen sollen. Das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofs zur sogenannten lenkenden Erbausschlagung hat in der Fachwelt Aufmerksamkeit erregt. Es bringt mehr Flexibilität in die Gestaltung von Erbfällen und bietet neue Möglichkeiten, steuerliche Belastungen zu reduzieren. Doch nicht nur Steuerstrategen, sondern auch Familien mit komplexen Konstellationen sollten die Bedeutung dieser Entscheidung verstehen.

Weiterlesen …

07.2025

Umsatzsteuerliche Entlastung für Ärzte: BFH stärkt Kostengemeinschaften den Rücken

Kostengemeinschaften sind in der ärztlichen Praxis gängige Modelle, um gemeinsam Ressourcen wie Personal oder Räumlichkeiten effizient zu nutzen. Doch steuerlich waren solche Zusammenschlüsse bislang mit Unsicherheit behaftet, insbesondere bei der Umsatzsteuer. Ein aktueller Beschluss des Bundesfinanzhofs (BFH) sorgt nun für Klarheit: Leistungen von ärztlichen Praxisgemeinschaften an ihre Mitglieder können unter bestimmten Bedingungen von der Umsatzsteuer befreit sein. Der Beschluss hat grundlegende Bedeutung für die Gestaltung und Besteuerung von Kooperationsmodellen im Gesundheitswesen.

Weiterlesen …

07.2025

Die Bedeutung des Marken- und Urheberrechts für mittelständische Unternehmen

Marken- und Urheberrecht spielen eine zentrale Rolle für mittelständische Unternehmen. Sie schützen geistiges Eigentum, fördern Innovationen und sichern Wettbewerbsvorteile. Ein starkes Bewusstsein für diese Rechte ist daher essenziell für den nachhaltigen Erfolg und das Wachstum von Unternehmen im Mittelstand.

Weiterlesen …

07.2025

„TOP-Steuerberater 2025“: WWS-Gruppe erneut von FOCUS MONEY ausgezeichnet!

Die WWS-Gruppe ist für ihre hohe und beständige Beratungsqualität einmal mehr im Test von FOCUS MONEY unter die besten Steuerberater Deutschlands gewählt worden. Damit schreibt die WWS-Gruppe den Trend der vergangenen Jahre fort und hat sich weiterhin in der Spitzengruppe der bundesweit führenden Beratungsgesellschaften positioniert.

Weiterlesen …

06.2025

Virtuelle Aktienoptionen und Arbeitsvertragsklauseln im Lichte des BAG

Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts setzt neue Maßstäbe für die rechtliche Bewertung von Mitarbeiterbeteiligungen. Für Arbeitgeber bedeutet diese Entscheidung eine klare Aufforderung zur Überprüfung ihrer Vertragsklauseln.

Weiterlesen …

Auf dem neuesten Stand

Unsere Mitarbeiter befassen sich für unsere Mandanten laufend mit aktuellen Themen aus

Wirtschaftsprüfung ›

Wirtschaftsprüfung

Unsere Wirtschaftsprüfer prüfen auch Ihren Jahresabschluss, implementieren Risikofrüherkennungs- und Kontrollsysteme, achten auf Compliance Regeln und haben aktuelle Entscheidungen fest im Blick.

Steuerberatung ›

Steuerberatung

Unsere Steuerberater informieren unsere Mandanten laufend über steuerrelevante Neuigkeiten: neue Unterstützungsangebote, geänderte Antragsfristen, außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten u. v. m.

Rechtsberatung ›

Rechtsberatung

Welche Entscheidungen haben welche Auswirkungen auf Ihr Geschäft? Unsere Rechtsberatung informiert unsere Mandanten laufend über Änderungen in verschiedenen für sie relevanten Rechtsgebieten.