Pressespiegel

Die WWS findet regelmäßig in den Medien Erwähnung. Hier finden Sie eine Auswahl
von Veröffentlichungen mit WWS-Repräsentanten oder über die WWS-Gruppe.

Für Journalistenanfragen steht Ihnen Prof. Dr. Patrick Peters unter der Telefonnummer 0170/5200599 gerne zur Verfügung.

01.2025

Pflichtteil und Pflichtteilsergänzung: Interessanter Fall aus England

Das deutsche Pflichtteilsrecht garantiert nahen Angehörigen einen Mindestanspruch auf den Nachlass, selbst wenn sie durch ein Testament benachteiligt oder enterbt werden. Gerade bei Schenkungen zu Lebzeiten und einer strategischen Nachlassplanung kommt es jedoch oft zu Konflikten zwischen Erben und Pflichtteilsberechtigten, weiß unsere Partnerin Dr. Stephanie Thomas im PT-Magazin.

Weiterlesen …

Neue Herausforderungen bei der Erstellung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der CSRD

Mit der Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive stehen Unternehmen in der Europäischen Union vor neuen, umfassenden Herausforderungen. Neben der Berichterstattung zu finanziellen Kennzahlen rücken nun auch die Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung in den Fokus, betont unser Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Florian Sonfeld bei Kompetenznetz-Mittelstand.

Weiterlesen …

01.2025

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD im Gastgewerbe: Herausforderungen und Chancen in Hotellerie und Gastronomie

Die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt Unternehmen, auch im Gastgewerbe, vor umfangreiche Anforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Auch Hotels und Restaurants müssen daher künftig detailliert über ihre ökologischen, sozialen und unternehmerischen Praktiken berichten, um Transparenz und Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten, betont Florian Sonfeld, WWS-Wirtschaftsprüfer und -Steuerberater im Gastgewerbe-Magazin.

Weiterlesen …

12.2024

Auswirkungen der CSRD: Chancen und Risiken für Unternehmen und Investoren

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt nicht nur für Unternehmen neue Herausforderungen dar, sondern verändert auch die Dynamik am Kapitalmarkt erheblich. „Für Investoren wird die professionelle Durchführung der Berichterstattung nach der CSRD zunehmend zu einem entscheidenden Kriterium bei der Bewertung von Unternehmensbeteiligungen. Sowohl Chancen als auch Risiken ergeben sich daraus, weshalb eine sorgfältige Analyse und Beachtung der CSRD für alle Marktteilnehmer unerlässlich ist“, betont Florian Sonfeld, WWS-Wirtschaftsprüfer und -Steuerberater bei Versicherungsbote.

Weiterlesen …

11.2024

Notfallkoffer für Unternehmer: Das Unternehmen vor plötzlichen Krisen schützen

Ein unerwarteter Ausfall des Unternehmers durch Krankheit, Unfall oder Tod kann Familienunternehmen schnell in eine existenzbedrohende Lage bringen. Ein gut durchdachtes Notfallmanagement, symbolisch als „Notfallkoffer“ bezeichnet, hilft dabei, in Krisensituationen die Handlungsfähigkeit zu bewahren und den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Mit den richtigen Vorsorgemaßnahmen lassen sich Risiken effektiv minimieren – von der Nachfolgeplanung bis zur Sicherstellung der Unternehmensführung, weiß unsere Partnerin Dr. Stephanie Thomas im Gastgewerbe-Magazin.

Weiterlesen …

10.2024

Augen auf bei Abfindungen

Arbeitgeberseitige Kündigungen führen oft zu Konflikten. Unternehmen streben deshalb häufig einen einvernehmlichen Aufhebungsvertrag an. Auch für Arbeitnehmer kann sich eine gütliche Lösung lohnen. Gemeinsam lassen sich rechtliche und steuerliche Fallstricke besser vermeiden. Darüber schreibt unsere Fachanwältin für Arbeitsrecht Rebekka De Conno bei ChannelPartner.

Weiterlesen …

09.2024

Die E-Rechnungspflicht für Unternehmen kommt

Ab 1. Januar 2025 muss sichergestellt werden, dass elektronische B2B-Rechnungen empfangen und der strukturierte Datensatz entsprechend verarbeitet werden kann. Die eigentliche Pflicht zur Ausstellung der E-Rechnungen erfolgt ab 2027. Das erklärt unser Steuerberater Stefan Rattay im PT-Magazin.

Weiterlesen …

EU-Steuertransparenzvorschriften DAC7: Auswirkungen auf die Wirtschaft

Die EU-Steuertransparenzvorschriften, bekannt als DAC7, setzen neue Maßstäbe für die Steuerberichterstattung und -transparenz in der Europäischen Union. Ziel dieser Richtlinie ist es, Steuervermeidung und -hinterziehung zu bekämpfen, indem digitale Plattformen verpflichtet werden, umfassende Informationen über ihre Nutzer und deren Transaktionen an die Steuerbehörden zu melden. Diese Maßnahmen haben weitreichende Konsequenzen für Unternehmen und Steuerzahler in der EU, weiß unser Steuerberater Stefan Rattay bei Intelligent Investors.

Weiterlesen …

06.2024

Wichtiges Urteil zur Gewerbesteuerkürzung bei Immobilienvermietung

Die Gewerbesteuer stellt eine der wichtigsten Einnahmequellen für deutsche Kommunen dar und trifft auf alle gewerblichen Tätigkeiten zu. Die erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung kann zu Einsparungen für Unternehmen führen, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen, weiß Sebastian Loosen bei Kompetenznetz-Mittelstand.

Weiterlesen …

05.2024

Zweifel an Krankschreibungen: Wie Arbeitgeber damit umgehen

In der modernen Arbeitswelt sind Krankschreibungen ein kritischer Faktor, der sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von großer Bedeutung ist. Aber wie können Arbeitgeber bei Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit ihrer Mitarbeitenden reagieren? Das erklärt unsere Rechtsanwältin Rebekka De Conno im PT-Magazin.

Weiterlesen …

Auf dem neuesten Stand

Unsere Mitarbeiter befassen sich für unsere Mandanten laufend mit aktuellen Themen aus

Wirtschaftsprüfung ›

Wirtschaftsprüfung

Unsere Wirtschaftsprüfer prüfen auch Ihren Jahresabschluss, implementieren Risikofrüherkennungs- und Kontrollsysteme, achten auf Compliance Regeln und haben aktuelle Entscheidungen fest im Blick.

Steuerberatung ›

Steuerberatung

Unsere Steuerberater informieren unsere Mandanten laufend über steuerrelevante Neuigkeiten: neue Unterstützungsangebote, geänderte Antragsfristen, außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten u. v. m.

Rechtsberatung ›

Rechtsberatung

Welche Entscheidungen haben welche Auswirkungen auf Ihr Geschäft? Unsere Rechtsberatung informiert unsere Mandanten laufend über Änderungen in verschiedenen für sie relevanten Rechtsgebieten.

Kanzleizeitschrift

Laden Sie sich hier unsere aktuelle Kanzleizeitschrift "WegWeiSer" herunter.

Archiv