Aktuelles

01.2024

Zehnjährige Haltefrist gilt auch bei Veräußerung eines Einfamilienhauses nach Ehescheidung

Veräußert der geschiedene Ehegatte im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung anlässlich der Ehescheidung seinen Miteigentumsanteil an dem gemeinsamen Einfamilienhaus an den früheren Ehepartner, kann der Verkauf als privates Veräußerungsgeschäft der Besteuerung unterfallen. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.

Weiterlesen …

01.2024

Steuern sparen mit negativen Mieteinnahmen?

Wer Verluste durch die Vermietung von Luxusimmobilien gewinnmindernd ansetzen will, könnte Schwierigkeiten bekommen. Der Bundesfinanzhof hat zuletzt entschieden, dass diese Verrechnung mit den übrigen Einkünften nicht ohne weiteres möglich ist.

Weiterlesen …

12.2023

Der Nießbrauch in der Vermögensübertragung

In der Vermögensnachfolge wird der Nießbrauch häufig eingesetzt, um Vermögen auf die nächste Generation zu übertragen, während die Erträge aus dem Vermögen üblicherweise weiterhin dem Übergeber zufließen. Dies gilt auch bei der Umleitung von Vermietungseinkünften. Ein unentgeltlicher Nießbrauch an Kinder kann steuerlich anzuerkennen sein.

Weiterlesen …

11.2023

Wachstumschancengesetz: Neue Sonderabschreibung für den Wohnungsbau eingeführt

Mit dem Wachstumschancengesetz will die Bundesregierung Impulse für mehr Wachstum und schaffen das Fundament für Investitionen, insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen setzen. Dazu gehört auch eine neue Sonderabschreibung (degressive AfA) für den Wohnungsbau. Diese ist auf sechs Jahre befristet und gilt seit dem 1. Oktober 2023 ab einem Effizienzstandard 55.

Weiterlesen …

11.2023

Internationales Erbrecht: Was deutsche Staatsbürger beim Vererben von Vermögenswerten im Ausland beachten müssen

Die Globalisierung hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen Vermögenswerte über nationale Grenzen hinweg besitzen. Insbesondere für deutsche Staatsbürger ergeben sich daraus komplexe Fragestellungen im Bereich des Erbrechts. Welches Recht findet Anwendung, wenn der Erblasser Vermögenswerte im Ausland besitzt?

Weiterlesen …

11.2023

Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen: Steuerersparnis ist möglich

Die Steuerentlastung durch Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen ist ein interessanter Aspekt, insbesondere für Selbstständige und Freiberufler in Deutschland. Gerade Richtung Jahresende ist das eine gute Möglichkeiten, die Steuerlast legal zu reduzieren.

Weiterlesen …

Auf dem neuesten Stand

Unsere Mitarbeiter befassen sich für unsere Mandanten laufend mit aktuellen Themen aus

Wirtschaftsprüfung ›

Wirtschaftsprüfung

Unsere Wirtschaftsprüfer prüfen auch Ihren Jahresabschluss, implementieren Risikofrüherkennungs- und Kontrollsysteme, achten auf Compliance Regeln und haben aktuelle Entscheidungen fest im Blick.

Steuerberatung ›

Steuerberatung

Unsere Steuerberater informieren unsere Mandanten laufend über steuerrelevante Neuigkeiten: neue Unterstützungsangebote, geänderte Antragsfristen, außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten u. v. m.

Rechtsberatung ›

Rechtsberatung

Welche Entscheidungen haben welche Auswirkungen auf Ihr Geschäft? Unsere Rechtsberatung informiert unsere Mandanten laufend über Änderungen in verschiedenen für sie relevanten Rechtsgebieten.