Die korrekte Erfüllung sämtlicher steuerlicher Pflichten im Unternehmen wird als Teil der allgemeinen Compliance verstanden. Die Gefahr: Der Gesetzgeber zeigt regelmäßig, dass er Verstöße gegen die Abgabenordnung in jederlei Hinsicht – ob ertrags- oder umsatzsteuerlich – drakonisch sanktioniert. Ein Tax Compliance Management-System (kurz: Tax CMS) kann Unternehmer und Geschäftsleiter vor dem Vorwurf eines bewussten oder leichtfertigen steuerlichen Fehlverhaltens schützen.
Steuerberater Stefan Rattay ist zum 1. Januar 2021 in die Partnerschaft und Geschäftsführung der multidisziplinären WWS Wirtz, Walter, Schmitz GmbH aufgestiegen.
Bis zum Jahr 2035 steigen der Personalbedarf und -angebot aller Angestellten im steuerberatenden Beruf – vom Steuerfachangestellten bis zum Steuerberater – weiter an. Durch die Digitalisierung wird dieser sogar interessanter.
Die Betriebsaufspaltung wird gerne genutzt, um Sachanlagen und operativen Gesellschaft zu trennen. Wird die Betriebsaufspaltung bei der Gestaltung der Unternehmensnachfolge nicht ausreichend in die Planung einbezogen, kann es ungewollt zur Aufdeckung von stillen Reserven mit der Folge von hohen ertragsteuerlichen Belastungen kommen.
Mehr als eine Million Beschäftigte in Deutschland sind aus beruflichen Gründen auf eine Zweitwohnung angewiesen. Wer aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung am Arbeitsplatz hat, kann den Staat daran beteiligen und Steuern sparen. Das ist natürlich an einige strenge Voraussetzungen gebunden. Bis zu 1000 Euro im Monat können für die Unterkunft abgesetzt werden, ebenso lassen sich weitere Kosten geltend machen.
Die Corona-Krise ist längst nicht ausgestanden, die wirtschaftlichen Folgen für viele Unternehmen deutlich spürbar. Die erneute vorübergehende Schließung einzelner Branchen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Deutschland trifft viele Unternehmen, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen hart. Um die Betroffenen wirtschaftlich zu unterstützen, ergänzt die Bundesregierung die abgelaufenen Hilfsprogramme – unter anderem Corona-Zuschuss, Überbrückungshilfe I – durch zusätzliche Zuschussprogramme.